Zum Hauptinhalt springen

Abtei Startseite

Thomas Merton ist einer der bekanntesten Mystiker der Moderne. Anlässlich seines 50. Todestages fand am Wochenende ein Symposium statt. Es zeigte: Vieles von Merton ist heute noch aktuell.
Fastenpredigt von Prof. Martin Stuflesser am Sonntag, 4. März, in der Abteikirche Münsterschwarzach zum Thema „Die Bedeutung der Feier der Liturgie für eine Erneuerung der Kirche“
Predigt von P. Placidus Berger OSB am 5. Fastensonntag.
Bruder Boniface Hampel war 58 Jahre für die Missionsprokura im Einsatz – Stationen in Europa, Amerika und Afrika – Von Abt Michael Reepen und Prokurator P. Noach Heckel verabschiedet
Was Corona mit einem Marathon zu tun hat? P. Christoph Gerhard OSB hat sich darüber Gedanken gemacht.
Der Geigenbaumeister und geistliche Autor Martin Schleske hat in unserer Klosterzeitschrift einen lesenwerten Artikel über die Verbindung von Musik, Leben und Spiritualität geschrieben
Predigt von P. Frank Möhler OSB am 5. Sonntag in der Osterzeit zu Joh 13, 31-33a.34-35
 Der Introitus Invocabit me Impuls zum 1. Fastensonntag von Br. Joel Schmidt OSB In der Liturgiegeschichte stellt der heutige 1. Fastensonntag den ursprünglichen Beginn der vierzigtägigen Fastenzeit dar. Weil aber die Sonntage vom Fasten immer...
Am Gründonnerstag hat Abt Michael die Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus gefeiert. In seiner Predigt erklärte er, was die Brotbrechung mit dem eigenen Leben zu tun hat und wie sich das in der Fußwaschung vollzieht.
Traditionelle Weihnachtsfeier im Tagesheim des Egbert-Gymnasiums mit allen Patenmönchen
Der Phönix aus der Asche Predigt von Abt Michael Reepen und Bildergalerie der Osternacht 2025. Liebe Schwestern und Brüder, zu Beginn der Fastenzeit hatten wir in der Klostergemeinschaft gemeinsame Exerzitien, gemeinsame stille Tage. In einer...
Sr. Anke Sophia Schmidt CCR schreibt im „Ruf in die Zeit“ über die Verbundenheit zwischen den Münsterschwarzacher Mönchen und den Schwestern vom Schwanberg
Gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehr Stadtschwarzach und der Abtei Münsterschwarzach - Mönche übten mit verschiedenen Leitern für den Erstfall
Sieben Familien mit sechzehn Kindern ihrem Glauben auf der Spur – Erlebnisreiche Tage in der Abtei bei Spielen, kreativen Angeboten und Austausch - Christliche Rituale und Gebet in der Familie wichtig
Der Spieltisch der Klais-Orgel Heute wird der Spieltisch der Orgel erklärt. Wer die Gelegenheit hat, sich den Spieltisch der Orgel zwischen Chorgestühl und Altarraum genauer anzusehen, ist als Laie wohl schnell überfordert. Fast mit einem...
Predigt von P. Maurus Schniertshauer zum Hochfest der Himmelfahrt Christi.
Deutsche Handwerkszeitung berichtet über Betriebe Unter dem Titel "Handwerk hinter Klostermauern" ist der Besuch der Redaktion nun online nachzulesen. Als Benedikterkloster hat die Abtei Münsterschwarzach traditionell Betriebe, um sich...
DFB-Ehrenpreis aus der Klostergoldschmiede Wieder durfte die Gold- und Silberschmiede der Abtei Münsterschwarzach den Ehrenpreis des DFB fertigen. Seit 2015 fertigt die Gold- und Silberschmiede der Abtei Münsterschwarzach einen...
Der von Weihbischof Dominicus Meier zum Diakon geweihte Bruder Maximilian Grund hatte erst am 5. September seine Feierliche Profess - Erste Weihehandlung für den ehemaligen Benediktinerabt und erst vor zehn Tagen konsekrierten Weihbischof von...

Kommende Veranstaltungen