Veranstaltungen

  • Von 09. Juni 2023 18:30 bis 09. Juni 2023
    Feierabendmahle | Feierabendmahl Feierabendmahl Ein Angebot der gastgebenden Gemeinde Mitwirkung: Dr. Bernd Deininger, Theologe und Chefarzt für Psychosomatik, Nürnberg P. Dr. Anselm Grün, Münsterschwarzach Christopher Krieghoff, Dekan i.R., Nürnberg
  • Von 09. Juni 2023 20:00 bis 09. Juni 2023
    Neues Geistliches Lied | Konzert Langsam durch die schnelle Zeit Lieder, Texte und Gedanken Ein anregendes, humorvoll nachdenkliches Dialogkonzert mit Pater Anselm Grün und Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger zur Losung des Kirchentags. Der katholische Mönch und der evangelische Pfarrer sind nun schon seit Jahrzehnten fester Bestandteil der evangelischen und katholischen Kirchentage und der bundesweit gelebten Ökumene.
  • Von 10. Juni 2023 20:00 bis 10. Juni 2023
    Jetzt brauchen wir das Licht: Kraftorte In diesen unsicheren Zeiten fühlen sich viele Menschen wie vor einem Berg oft macht- und hilflos. Aber es gibt Wege. Rockpoet und Benediktinermönch wagen einen Aufbruch. Dabei erheben sie ihre Wanderung, Berge und Täler in ein Gleichnis des Lebens. Der Beat ist gut. Mutlieder zeigen ihnen den Weg.
  • Von 14. Juni 2023 19:00 bis 14. Juni 2023
    P. Anselm Grün meint: „In unserer Gesellschaft ist das Verurteilen weit verbreitet. Sobald einer etwas sagt, was nicht mit unserer Meinung übereinstimmt, sobald jemand etwas tut, was uns nicht passt, verurteilen wir ihn. Die letzten Jahren haben deutliche Spuren im gesellschaftlichen Zusammenhalt und Miteinander hinterlassen.
  • Von 16. Juni 2023 19:00 bis 16. Juni 2023
    7. Hospiz- und Palliativtag im Werra-Meißner-Kreis“ „Was, wenn das Leben unerträglich wird?“
  • Beginnt am 18. Juni 2023 09:30
    09:30 Uhr Pontifikalamt mit Feier der Ordens- und Priesterjubiläen 17:45 Uhr Lateinische Pontifikalvesper
  • Von 19. Juni 2023 19:00 bis 19. Juni 2023
    P. Anselm Grün meint: „In unserer Gesellschaft ist das Verurteilen weit verbreitet. Sobald einer etwas sagt, was nicht mit unserer Meinung übereinstimmt, sobald jemand etwas tut, was uns nicht passt, verurteilen wir ihn. Die letzten Jahren haben deutliche Spuren im gesellschaftlichen Zusammenhalt und Miteinander hinterlassen.
  • Von 22. Juni 2023 19:00 bis 22. Juni 2023
    Leben ist — von sei­nem Beginn bis zum Ende — Wand­lung und Pro­zess. Da gibt es Bruch­stel­len und Kon­flik­te, Ängs­te oder Hoff­nun­gen. Ob eine schwe­re Krank­heit auf die Pro­be stellt oder Kri­sen im Umfeld, ob Lebens­mit­te oder Lebens­en­de: Leben im Wan­del stellt Anfor­de­run­gen. Wir kön­nen sie anneh­men und gestal­ten. Her­aus­for­de­run­gen sind der Weg zu neu­er Leben­dig­keit. Anselm Grün stärkt die Zuver­sicht jedes Ein­zel­nen auch in schwie­ri­gen Situa­tio­nen, inspi­riert zu Eigen­stän­dig­keit und inne­rer Stärke.
  • Von 23. Juni 2023 17:30 bis 25. Juni 2023
    Viele Menschen tun sich mit dem Glauben schwer. Sie möchten glauben, aber können es nicht. Und sie finden keinen Zugang zu den Formen, in denen die Kirche den Glauben ausdrückt. Im Vortrag geht es darum, den eigenen Glauben zu entdecken und Formen zu finden, in denen wir ihn zum Ausdruck bringen können. Dabei ist ein Glaube gemeint, der uns hilft, gut zu leben, mit uns selbst, und mit unseren Sorgen und Ängsten gut umzugehen.
  • Von 25. Juni 2023 15:00 bis 25. Juni 2023
    "Bach – neu gedacht" – oder: "mit Augen hören und mit Ohren sehen" Unter dem Motto "Bach - neu gedacht" soll die vokale Musik des Barockkomponisten Johann Sebastian Bachs am Beispiel seiner Kantate "Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist" (BWV 45) neu gedacht werden.
  • Von 29. Juni 2023 19:00 bis 29. Juni 2023
    Oft reagieren wir empfindlich auf den andern. Der Grund ist oft, dass wir unsere eigenen verdrängten Seiten auf den andern projizieren. Im Vortrag wollen wir uns einige Lebensmuster anschauen. Dabei geht es nicht um Bewerten, sondern um Verstehen. Nur wenn wir verstehen, welche Mechanismen in uns wirken, können wir uns davon befreien.
  • Beginnt am 30. Juni 2023 18:45
    Nach Corona und anderen Hemmnissen hoffen wir, dass wir in diesem Jahr unsere vier Werkstatttage planmäßig durchführen können. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Werkstatt an vier Terminen von Freitagabend bis Samstag gegen 17.00 Uhr an. Die Werkstatt ist eine Möglichkeit, in der Abtei Münsterschwarzach Gast zu sein. Der Weg kreativer Arbeit, der Arbeit mit den Händen und dem Herzen, der Umgang mit den unterschiedlichsten Materialien ist eine bereichernde Form der Begegnung mit dem Innerlichen des Menschen. In den Werkstatttagen geht es um diese Erfahrung und um die Freude an der gemeinsamen Kreativität. Die Werkstatttage sind auch einzeln zu buchen.
  • Von 03. Juli 2023 19:00 bis 03. Juli 2023
    Im Wandel wachsen – Wie wir freier, authentischer, gelassener und hoffnungsvoller werden können. Wer sich nicht wandelt, der bleibt innerlich stehen und erstarrt. Oft zwingen uns äußere Erlebnisse wie die Erfahrung der Lebensmitte, der Pensionierung, einer Trennung oder eines Abschieds dazu, uns zu wandeln. Die Kunst des Lebens besteht darin, sich dann nicht als Opfer der Widerfahrnisse von außen zu sehen, sondern für sich einen Weg zu finden, sich zu wandeln und innerlich zu wachsen.
  • Von 06. Juli 2023 19:30 bis 06. Juli 2023
    Jeder Mensch trifft ständig Entscheidungen. Es gibt die vielen kleinen Entscheidungen in der Arbeit, im Miteinander der Familie. Aber es gibt auch die großen Lebensentscheidungen. Vielen Menschen fallen Entscheidungen sehr schwer. Sie haben Angst, sie könnten die falsche Entscheidung treffen oder die anderen könnten sie kritisieren, weil sie sich so entschieden haben. Wir wollen Hindernisse und Schwierigkeiten bei Entscheidungen anschauen und dann Hilfen aufzeigen, wie wir es lernen, uns gut zu entscheiden. Denn keine Entscheidung zu treffen, lähmt uns und unser Miteinander. Es geht darum, dem eigenen Gewissen zu trauen und aus der eigenen Mitte heraus Entscheidungen zu treffen.
  • Von 09. Juli 2023 16:00 bis 09. Juli 2023
    2008 wurde der Puzangalan Children's Choir in der Gemeinde Majia in Taiwan gegründet. Der Chor besteht aus Kindern des einheimischen Paiwan-Stammes in Taiwan. "Puzangalan" bedeutet "Hoffnung" in der Paiwan-Sprache. Ziel es, Kindern Hoffnung zu geben und durch Gesang Freude zu verbreiten.
  • Von 10. Juli 2023 19:00 bis 10. Juli 2023
    Zahlreiche Missbrauchsfälle erschütterten Kirche und Gesellschaft. Pater Anselm Grün ist überzeugt: Die Kirche muss sich dieser Erschütterung und Beschämung stellen und das Unrecht aufarbeiten, das in ihr geschehen ist. Aber sie darf sich davon nicht lähmen lassen. Anselm Grün ermutigt und zeigt auf, wie die Kirche als Institution und jeder Einzelne auf diese Situation antworten kann. Er blickt in die Zukunft und benennt Gründe, in der Kirche zu bleiben und sie von innen heraus zu erneuern. Anmeldung erbeten!
  • Von 15. September 2023 10:00 bis 16. September 2023
    Rituale schaffen eine heilige Zeit. In den Ritualen lebe ich selber, anstatt von anderen gelebt zu werden. Sie bringen mich in Berührung mit dem heiligen Raum auf den Grund meiner Seele. Hier bin ich heil und ganz.
  • Von 21. September 2023 20:00 bis 21. September 2023
    Langsam durch die schnelle Zeit Lieder, Texte und Gedanken Ein anregendes, humorvoll nachdenkliches Dialogkonzert mit Pater Anselm Grün und Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger.
  • Von 02. Oktober 2023 19:00 bis 02. Oktober 2023
    In seinem ersten Abend-Seminar im Parabola Forum fragt Anselm Grün: „Wie schaffen wir es, wieder mehr Zusammenhalt zu leben? Wie kann Versöhnung gelingen? Heißt versöhnen vergessen? Gibt es Grenzen der Versöhnung? Und was tun, wenn Wunden trotz allem nicht heilen? Darüber spricht der weltweit bekannte Benediktiner Mönch und zeigt, dass Spaltung kein Schicksal, sondern Versöhnung möglich und nötig ist.
  • Beginnt am 03. Oktober 2023 16:00
    Abteikonzert 2023 mit den Hofer Symphonikern am 03. Oktober um 16 Uhr in der Abteikirche Münsterschwarzach - Vorverkauf ab Juli/August.
  • Von 08. Oktober 2023 18:00 bis 08. Oktober 2023
    KonzertMeditation Sinfonie der Engel
  • Am 15. Oktober 2023
    Weltmissionssonntag 2023 - weitere Informationen folgen
  • Beginnt am 20. Oktober 2023 18:45
    Nach Corona und anderen Hemmnissen hoffen wir, dass wir in diesem Jahr unsere vier Werkstatttage planmäßig durchführen können. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Werkstatt an vier Terminen von Freitagabend bis Samstag gegen 17.00 Uhr an. Die Werkstatt ist eine Möglichkeit, in der Abtei Münsterschwarzach Gast zu sein. Der Weg kreativer Arbeit, der Arbeit mit den Händen und dem Herzen, der Umgang mit den unterschiedlichsten Materialien ist eine bereichernde Form der Begegnung mit dem Innerlichen des Menschen. In den Werkstatttagen geht es um diese Erfahrung und um die Freude an der gemeinsamen Kreativität. Die Werkstatttage sind auch einzeln zu buchen.
  • Von 20. Oktober 2023 20:00 bis 20. Oktober 2023
    Geschwister sind die älteste Beziehung. Im Umgang mit den Geschwistern lernen wir, mit Konflikten umzugehen, mit Neidgefühlen und sich auf ein Miteinander einzulassen. Geschwister können einander stützen und tragen. Aber sie können auch zur Last werden füreinander. Zerstrittene Geschwister verursachen viel Leid füreinander. So geht es im Vortrag darum, zum einen die Dankbarkeit für gute geschwisterliche Beziehungen zu wecken und Wege aufzuzeigen wie wir mit schwierigen Beziehungen umgehen und wie Versöhnung zwischen Geschwistern möglich werden kann.
  • Von 17. November 2023 18:00 bis 17. November 2023
    KonzertMeditation Sinfonie der Engel
  • Von 18. November 2023 18:00 bis 18. November 2023
    KonzertMeditation Sinfonie der Engel
  • Von 19. November 2023 16:00 bis 19. November 2023
    KonzertMeditation Du bist ein Segen
  • Von 22. November 2023 18:00 bis 22. November 2023
    Ein anregendes, humorvoll nachdenkliches Dialogkonzert mit Pater Anselm Grün und Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger.

Showing 30 out of 33 events

Weitere Veranstaltungen 33 1630 events093166f49fbc5ab1e199b120f80393de

Kontakt

Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R
Schweinfurter Str. 40
97359 Münsterschwarzach
kontakt[at]abtei-muensterschwarzach.de

Pressenanfragen:
presse[at]abtei-muensterschwarzach.de