Viele Gewerke unter einem Dach fertigen individuell für Sie.
Unsere klösterlichen Handwerksbetriebe haben sich in unserer Klostermanufaktur zusammengeschlossen, um individuelle Kundenaufträge fertigen zu können. In den vergangenen Jahren konnten zahlreiche Projekte und Auftragsarbeiten gemeinsam realisiert werden. So arbeiteten hier Gold- und Silberschmiede, Klosterschmiede und Metallwerkstatt, Kunstatelier, Schreinerei, Buchbinderei und Druckerei, Spenglerei sowie die Elektrowerkstatt zusammen. Auch auf weitere Handwerksbetriebe wie etwa der Tüncherei kann hier nach Bedarf zurückgegriffen werden. Gerne fertigt die Manufaktur auch Ihren Auftrag und steht für individuelkle Beratung bereit.
Der große Vorteil für Auftraggeber und Kunden: Alles kommt aus einer Hand. Nicht nur die kurzen Wege, sondern auch der direkte Kontakt innerhalb der Einzelbetriebe helfen dabei, einen Kundenwunsch individuell und effizient zu realisieren. Wenn etwa die Klostergoldschmiede einen Bischofsstab fertigt, kann aus der Schreinerei das Holz geliefert und in die Buchbinderei der passende Koffer dazu gefertigt werden. Auch größere Projekte wie der Umbau der Kirche der Würzburger Erlöserschwestern oder der alten Synagoge in Mainstockheim konnten in Zusammenarbeit von Kunstatelier von P. Meinrad Dufner, Klosterschmiede, Gold- und Silberschmiede sowie der Schreinerei realisiert werden.
Durch diese direkte Zusammenarbeit und die kurzen Arbeitswege ist noch vieles Weiteres möglich, das nach individuellen Vorstellungen für Endkunden, Bauträger oder Kirchengemeinden gefertigt werden kann.
Das ist alles noch möglich:
Für die außergewöhnliche Kollektion haben Metallwerkstatt, Gold- und Silberschmiede, Schreinerei und Kunstatelier Designobjekte in Würfelform entworfen und aus den in den Betrieben üblichen Materialien (Metall, Stahl, Holz, Silber, Farbe) gearbeitet. Die Würfel können gesammelt und im eigens dafür gefertigten Setzkasten in Szene gesetzt werden.
Die Linie startet mit 16 bis vier Würfeln pro Betrieb, die auch einzeln eine besondere Aussagekraft haben, denn jeder Würfel ist ein absolutes Unikat und von den Handwerkern nur ein einziges Mal so gefertigt. Eine besondere Ordnung oder Reihenfolge gibt es nicht. Die Würfel können von jedem so kombiniert werden, wie gewünscht - auch natürlich einzeln als besondere Dekorationsobjekte.
Zum Überlegen und auch Weiterdenken möchten die Geschichten hinter den einzelnen Produktlinien anregen. Da gibt es den „Würfel, der durchs Feuer ging“ – einen Stahlwürfel aus der Metallwerkstatt, dem die heißen Flammen der Esse eine raue Oberfläche geben. Metalldrähte, die in Würfelform gepresst werden und in ihrer Verworrenheit für das eigene Leben stehen können. Messingwürfel, die den Schlüssel oder die Silhouette der Abtei zeigen, das Kreuz des Südens (ein Sternbild) aus gefassten Zirkoniasteinen, Würfel aus unterschiedlichen Hölzern mit Kreuzlinien für die Verkreuzungen im Alltag und Beziehungen, Gebrochenes Holz für das Wegbrechen, das auch heilsam sein kann.
(Rottenburg-Stuttgart)
(Bamberg)
(München-Freising)
(München-Freising)
(Dresden-Meißen)
Vier-Türme GmbH
Klostermanufaktur
Schweinfurter Straße 40
97359 Münsterschwarzach (Germany)
Telefon: +49 9324 20-296
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag bis Donnerstag:
8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr
Freitag: 8.00–13.00 Uhr
Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R
Schweinfurter Str. 40
97359 Münsterschwarzach
kontakt[at]abtei-muensterschwarzach.de
Pressenanfragen:
presse[at]abtei-muensterschwarzach.de