Der Fair-Handel der Abtei Münsterschwarzach hat ein besonderes Osternest zusammengestellt.
Abtei Startseite
Faksimile über Mozarts Besuch in Würzburg aus der Druckerei
Besonderer Auftrag zum 100. Jubiläum des Mozartfestes.
Die Druckerei "Benedict Press" hat für das Mozartfest in Würzburg ein Faksimile mit außergewöhnlichem Inhalt produziert....
Faktenfreitag: Astronomie im Kloster
Warum gibt es in der Abtei eine Sternwarte? Und was hat das mit dem Glauben zu tun?
Astronomie als Naturwissenschaft und der Glaube an Gott scheinen zunächst Gegensätze zu sein, sei in diesem Zusammenhang an...
Faktenfreitag: Das Stundengebet
Fünfmal am Tag kommen die Mönche in der Abteikirche zum gemeinsamen Gebet zusammen - eine Erklärung.
Ora et labora - dieser Ausspruch wird immer in Zusammenhang mit den Benediktinern gebracht, dabei steht er so...
Faktenfreitag: So entstehen die Klosterschnäpse
Ein Blick in die Tradition des Schnapsbrennens.
Versteckt liegt die Schnapsbrennerei, in der Br. Abraham den beliebten Münsterschwarzacher Apfelbrand herstellt. Äpfel von den klostereigenen...
Faktenfreitag: Die Ursprünge der heutigen Benediktinerabtei
In der neuen Serie soll Hintergrundwissen zum Kloster und Klosterleben erklärt werden. Los geht es mit der Anfangszeit des Klosters "Suarizaha" ab dem Jahr 780.
Das erste Kloster hier...
Faktenfreitag: Einzug - ins Kloster und in den Krieg
Kaum wurde die Abtei Münsterschwarzach wieder besiedelt, sollten viele Mönche zum Wehrdienst eingezogen werden. Bewegte erste Jahre standen dem noch jungen Mönchskonvent bevor...
Nachdem die...
Faktenfreitag: Kaffeeimport
Vor 30 Jahren fing P. Athanasius Meixner an, Kaffee aus Tansania zu importieren, fünf Jahre später gründete sich der Partnerkaffee. Zum Jubiläum gibt es ein paar Hintergründe.
Es war im Jahr 1993, als P. Athanasius...
Zum heutigen Faktenfreitag kommen ein bisschen Hintergrundwissen zu den anstehenden Sternschnuppennächten aus der Klostersternwarte.
Faktenfreitag: Regenerative Energien
Die Heizsaison hat begonnen. Grund genug, sich den regenerativen Energiepark der Abtei noch einmal genauer anzusehen.
Bereits im ersten Buch der Bibel wird von einem verantwortungsbewussten Umgang mit der...
Faktenfreitag: Wie ist ein Kloster strukturiert?
Über den Abt, Prior, Subprior, Cellerar, Dekanien und andere Klosterstrukturen
Faktenfreitag: Wie ist ein Kloster strukturiert?
Über den Abt, Prior, Subprior, Cellerar, Dekanien und andere...
Gegenseitige Vernetzungen beim zehnten Familienkurs in den Blick genommen - Kinder gestalteten Kollagen und künstlerische Objekte - Mit den Mönchen Gottesdienst gefeiert
Fastenimpuls von P. Anselm Grün zum Beginn der Fastenzeit.
Fastenausstellung "solidarisch"
Besondere Passionsdarstellungen von P. Meinrad Dufner von 18. Februar bis 30. März mit Veranstaltungen zur Ausstellung.
"Wo tut es weh? Überall, überall, überall!" - dieses Gedicht der britischen Dichterin Warsan...
Fastenausstellung „Tragfähig“ in der Abteikirche
Körperteile, Kreuze, Drucke: Die Ausstellung zur Fastenzeit in der Abteikirche Münsterschwarzach von P. Meinrad ist in diesem Jahr besonders. Und er hat sich künstlerische Unterstützung...
Fastenimpuls von Br. Jona Schäfer OSB.
Fastenimpuls am 1. Fastensonntag von Br. Ansgar Stüfe OSB
Mit dem Aschermittwoch beginnt die vorösterliche Bußzeit. Und es waren ausgerechnet Ordensleute, die durch Tricks die früher strengen Fastenvorschriften umgingen.
Seine stete Hingabe an Gott und die Bindung auf Lebenszeit an die Klostergemeinschaft von Münsterschwarzach bekräftigte Bruder Remigius Ziemba im Professgottesdienst am 6. Januar in der Abteikirche
Feierliche Profess von Br. Kilian und Br. Joel
"... und eure Seele wird leben." - Bindung auf Lebenszeit an die Abtei Münsterschwarzach.
Mit der Feierlichen Profess haben sich Br. Joel Schmidt OSB und Br. Kilian Ohs OSB auf Lebenszeit an die...
Die Orchestermesse Missa brevis von Joseph Haydn wird in der Osterzeit aufgeführt – Noch Männerstimmen gesucht
Felizitas: Ein Fest der Begegnung
Gemeinsames Feiern und Einblicke in das Leben der Mönche
Es hat Tradition in der Abtei Münsterschwarzach, dass der Gedenktag der Klosterpatronin Felizitas mit der Klosterfamilie gefeiert wird. In diesem Jahr...
Feiertag in der Abtei Münsterschwarzach - auch für das EGM. Das Fest der Klosterpatronin wird auch in der Schule besonders begangen.
Felizitasfest mit Einschränkungen
Aufgrund von Corona konnte das Felizitasfest nicht wie gewohnt gefeiert werden.
Statt mit einer vollbesetzten Abteikirche durch die ganze Schule hat der Mönchskonvent von Münsterschwarzach das...
Zu Ehren der Klosterpatronin Felizitas feiern Mönche und Mitarbeiter. Den Dienstjubilaren kommt dabei besondere Aufmerksamkeit zu.
Felizitasfest: Klosterfamilie im Fokus
Gemeinsame Feier, Mitarbeiterehrungen und Ausblick auf neue Projekte
Mit der gemeinsamen Vesper am Nachmittag feierten die Mönche und Mitarbeitenden der Abtei Münsterschwarzach am Felizitastag gemeinsam die...
Den Kirchturm besteigen, Pferde putzen und sogar einen Löwen streicheln – so vielseitig kann das Kloster für Kinder sein.
Fernsehbeitrag über die Klostergoldschmiede
Noch heißt es Warten auf das komplette neue Evangeliar - doch in der Gold- und Silberschmiede sind bereits die ersten Prachteinbände bestellbar.
Echtes Handwerk braucht Zeit. Genau deshalb hat...
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Abteikirche haben wir am Kirchweihtag die Rückkehr der Mönche nach Münsterschwarzach vor 100 Jahren und das 75. Jubiläum der Kirchweihe gefeiert.
Festival für Ministrantinnen und Ministranten
Diözesanes Treffen von 17-19. Juni 2022 in der Abtei Münsterschwarzach
Herzlich lädt die Diözesane Fachstelle Ministrant*innenarbeit zum „Wellenbrecher“-Festival in die Abtei Münsterschwarzach...