Zum Hauptinhalt springen

Abtei Startseite

Weltmissionssonntag am 16. Oktober in der Abtei Münsterschwarzach – Festgottesdienst mit Abtpräses Jeremias Schröder – Solotheater mit Markus Grimm – Motto „Weltweit offen“
Dan Ettinger und die Stuttgarter Philharmoniker begeistern beim Abteikonzert - Drei sehr unterschiedliche symphonische Werke von Richard Strauss, Wolfgang Amadeus Mozart und Anton Dvořák
Abt Michael Reepen besucht das Priorat Schuyler und trifft dort mit den Mitbrüdern und dem neuen Prior Joel Macul zusammen – Informationen und persönliche Gespräche
Christoph Müller hat bis Ende August ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Abtei Münsterschwarzach verbracht. Über seine Erfahrungen und warum er anfangs einen „optischen Schock“ erleiden musste, schreibt er in diesen Erfahrungsbericht.
Bericht – Wer in diesen Wochen in der Abtei Münsterschwarzach anruft, bekommt öfter ein „Der ist im Urlaub“ zur Antwort. Während der freien Tage darf aber eines nie vergessen werden...
Bericht – „Seid laut!“ – Hochschulpfarrer Burkhard Hose fordert in seinem Buch ein politisch engagiertes Christentum. Bei seiner Buchvorstellung im Würzburger Burkardushaus benannte er seine Gründe – und die sind sogar biblischen Ursprungs.
Wir beten für Sie! Auch, wenn wir unserer Gottesdienste aufgrund von Corona ohne Sie feiern müssen: Im Gebet bleiben wir verbunden - schreiben Sie uns Ihre Gebetsanliegen! In dieser herausfordernden Zeit sind wir alle betroffen. Manche...
Predigt von Abt Michael Reepen OSB in der Ersten Lateinischen Vesper zu Weihnachten 2022
Ein Führungsseminar im Kontext der Benediktsregel - im Kloster. Was sich wie ein Kurs im Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach anhört, hat in Rom in der Primitialabtei Sant'Anselmo stattgefunden. Br. Ansgar Stüfe OSB war als Referent dabei.
Predigt von Br. Pascal Herold OSB am 3. Fastensonntag.
Wo tut es weh? Überall. Eröffnung der Passionsausstellung "solidarisch" am ersten Fastensonntag - weitere Termine jeden Fastensonntag um 16 Uhr. Wo tut es weh?Überallüberallüberall.Wo tut es weh?Wir weinen gemeinsammuslimisch, jüdisch,...
YouTube-Serie: Frag den Mönch Abtei startet wieder mit neuem Format. Wie lebt ein Mönch? Was macht man als Abt? Und wer sind eigentlich die Mönche in der Abtei Münsterschwarzach? Diese und viele weitere Fragen will die Serie „Frag den Mönch“...
Vergangenen Freitag herrschte Trubel in der Aula des Egbert Gymnasiums Münsterschwarzach. Hände wurden geschüttelt, vergangene Momente gemeinsam wieder rausgekramt und vor allem eines gemacht: Musik. Anlass dafür war die ThinkBigBand des EGMs...
Gemeinsame Wallfahrt der Klosterdörfer und der Abtei Münsterschwarzach nach Dimbach - Rund 600 Gläubige beim Gottesdienst vor der Wallfahrtskirche – Abt Michael Reepen: Tolle Atmosphäre
Mit dem Ablegen der zeitlichen Gelübde hat Br. Dr. Denis Schmelter OSB sich für zwei Jahre an die Abtei Münsterschwarzach gebunden. In einem feierlichen Professgottesdienst am Samstag, 19.09.2020 versprach er vor Abt Michael Reepen OSB und der...
Freude in Münsterschwarzach: Die Novizen Br. Joel und Br. Wolfgang sind einen weiteren Schritt in ihrem Mönchsleben gegangen – und als Mönche mit zeitlichen Gelübden sind sie sogar optisch erkennbar.

Kommende Veranstaltungen