Gut ein Jahr ist es her, dass P. Christoph eine E-Mail bekam. Der Inhalt: Dem Kloster soll eine Sternwarte geschenkt werden. Was irreal klingt, wird nun wahr.
Abtei Startseite
Klostersternwarte lädt von November bis März zu Beobachtungsabenden ein.
Erfolgreiches Umweltmanagement wird weiter optimiert.
Im vergangenen Jahr ist die Klosterdruckerei "Benedict Press" nachhaltiger geworden. Das zeigt sich auch in der Umwelterklärung.
Zum neuen Schuljahr hat das Egbert-Gymnasium einen neuen Onlineauftritt bekommen.
Neuer "Ruf in die Zeit": Das Leben erscheitern
Die neue Ausgabe des „Ruf in die Zeit“ sucht nach Wegen in der Krise.
„Gott liebt diese Welt“, heißt es im neuen „Ruf in die Zeit“. Die Juli-Ausgabe des Münsterschwarzacher...
Frei werden für die Wirklichkeit
Der neue „Ruf in die Zeit“ stellt fest: „Afrika ist... anders“.
Wie stelle ich mir „Afrika“ vor? Jeder Mensch hat da verschiedene Bilder im Kopf. „Es ist normal, dass wir uns ein Bild machen“, stellt P....
Neuer "Ruf in die Zeit": Geben und nehmen
„Ruf-in-die-Zeit“-Leser werden regelmäßig um Spenden für Hilfsprojekte gebeten. „Gott liebt einen fröhlichen Geber“, heißt es in der Benediktsregel dazu. Das ist die eine Seite. In der Oktober-Ausgabe...
Weite deinen Herzensraum!
„Großherzigkeit“ ist das Leitthema der Oktober-Ausgabe des Münsterschwarzacher Magazins „Ruf in die Zeit“. Was macht uns das Herz weit? Es geht ums Herzensgebet, um Erfahrungen mit großherzigen Menschen, auch um die...
„Ich – wer bin ich?“
In den Feuilletons tobt derzeit ein Kampf um die richtige „Identitätspolitik“: Es geht dabei um Anti-Rassismus, geschlechtliche Orientierung, Diskriminierung, auch Klassenbewusstsein. Der neue „Ruf in die Zeit“ hat sich des...
Von der Kraft des „Jetzt“
Wohl kaum eine Generation bleibt heute von den Folgen von Schnelllebigkeit, Dauerstress und Ruhelosigkeit verschont. Doch in gleichem Maße, wie die Klage über den äußeren und inneren Druck zunimmt, wächst auch der Wunsch...
„Kommt her und esst!“
Der neue „Ruf in die Zeit“ wünscht „Gesegnete Mahlzeit“
Egal, wie verschieden Menschen auf den unterschiedlichen Kontinenten leben – sie alle müssen essen, halten Mahl, pflegen Speise-Riten. In der Juli-Ausgabe des...
Lebensphasen, Lebenswenden
„Alles ist SEINE Zeit“ heißt es im neuen „Ruf in die Zeit“
„Alles hat seine Zeit“, steht bei Kohelet im Alten Testament. Stimmt das noch? In der neuen Ausgabe des Münsterschwarzacher Missions-Magazins „Ruf in...
Ein Magazin der Missionsbenediktiner von Münsterschwarzach zum Thema "Mission" – da sollte eigentlich alles klar sein. Ganz so einfach ist die Sache nicht. Fest steht: Jesus hat uns einen Missionsauftrag mit auf den Weg gegeben. Wie dieser heute...
Nachhaltig aus Tradition
Alle reden von Nachhaltigkeit – Benediktiner sind es. Eine Gemeinschaft, die seit rund 1500 Jahren ein erfolgreiches Lebensmodell bietet, hat offensichtlich verstanden, wie man längerfristig gut mit sich und der Umwelt...
Phantasie ist Leitthema der Mai-Ausgabe des Münsterschwarzacher "Ruf in die Zeit". Als das Heft konzipiert wurde, ging es darum, Grenzen des Vorstellbaren auszuloten und Freiräume des Denkens zu erschließen.Während der Drucklegung ereigneten sich...
Soziale Tugenden – Garant für ein gutes Zusammenleben
Keine Frage: Soziale Tugenden – also die Art, wie Menschen miteinander umgehen und welche Haltungen sie einnehmen – sind unerlässlich für das Funktionieren jeder menschlichen...
Einladung und Abgrenzung
Türen geben Wege frei in neue Räume; sie bieten Schutz vor Eindringlingen oder hindern uns, frei zu sein. „Türen“ ist Leitthema der Februar-Ausgabe des Münsterschwarzacher Magazins „Ruf in die Zeit“. Das reicht von der...
Umkehr als Voraussetzung für ein gelingendes Leben
Es geht um „Schuld und Versöhnung“ im neuen „Ruf in die Zeit“ und darum, wie Menschen mit Schuld so umgehen, dass sie sich versöhnen können – mit sich und ihren Mitmenschen. Erfahrungen mit dem...
„Vielleicht“ kann neue Wege öffnen
Jesus hatte es lieber klar: „Eure Rede sei Ja, Ja; Nein, Nein. Was darüber ist, das ist vom Bösen“, heißt es im Matthäusevangelium (5, 37). Wo die Gefahren eines „Vielleicht“ liegen – und seine Chancen –, das...
Jeder will frei sein, aber nicht jeder Weg führt in die Freiheit. Freie Bedürfnisbefriedigung kann Menschen versklaven; Hingabe und Bindung kann sie befreien... Die komplexen, manchmal auch paradoxen Wege in die persönliche Freiheit werden in der...
Rings um den Globus hat sich ein Virus ausgebreitet und bringt unser gewohntes Leben durcheinander. Rings um den Globus leben auch Missionsbenediktiner und erleben die gegenwärtige Krise auf unterschiedliche Weise. Kann man dem Geschehen einen...
Oktober: Der Monat, in dem in Münsterschwarzach normalerweise der Weltmissionssonntag festlich begangen wird. Coronabedingt fällt die Begegnung in diesem Jahr aus. Was trotz allem wichtig ist: im Gespräch zu bleiben. "Wir müssen reden" lautet...
Von der Sprengkraft prophetischer Worte
Die neue Ausgabe des „Ruf in die Zeit“ fragt: Worauf warten wir?
Wie sieht die Welt in hundert Jahren aus? Das wird gegenwärtig heiß diskutiert. Politiker, Naturwissenschaftler, Wahrsager verkünden...
Zuversicht – in schwierigen Zeiten
Die Welt fliegt uns um die Ohren, die Aussichten sind düster – ist es da angebracht, über Zuversicht zu sprechen? P. Anselm Grün meint: Ja! Dass Zuversicht etwas anderes ist als Optimismus für heitere Zeiten,...
Am vergangenen Montag ist das Konventualpriorat Tigoni (gegr. 1978) zur Abtei erhoben worden. In den vergangenen Tagen kam das Wahlkapitel zusammen und die 26 Wahlberechtigten wählten schließlich den bisherigen Konventualprior P. John Baptist Oese...
23. Generalkapitel wählt P. Javier Aparicio Suárez OSB am 18. Januar 2025 in Waegwan. Seine Abtsbenediktion empfängt er am 19. Januar.
"Tabernakulum – Innere Liturgie" heißt der neue Titel der Kellion-Reihe. Gerade in der Corona-Pandemie kann er eine große Hilfe sein.
Neuer Klosterfilm über Missionsarbeit in Tansania
Ausschnitte aus dem Film der Kongregation bereits jetzt zu sehen.
Im Jahr 2021 war ein Filmteam von DOK-TV und P. Maximilian Grund zu Dreharbeiten in den Missionsstationen in Tansania. Für...
Innovativer Kurs im Recollectio-Haus: Entscheidungshilfe für geistliches Leben
Seit 2016 ist das Mentoring für angehende Priester und Ordensleute im Recollectio-Haus der Abtei Münsterschwarzach viel gefragt und mittlerweile etabliert. Das...