Zum Hauptinhalt springen

Abtei Startseite

Ministrantenfestival in der Abtei Münsterschwarzach Unter der Organisation der Fachstelle für Ministrant*innenarbeit des Bistums Würzburg kamen am Wochenende hunderte Minis zum Wellenbrecher-Festival in die Abtei Münsterschwarzach. Der...
Mission: Im Einsatz für Hilfesuchende Zwei Jahre war Br. Remigius Ziemba auf den Philippinen als Missionar auf Zeit. Nun erzählt er, was er erlebt hat - und wie die Benediktiner dort helfen. Frage: Mit welchen Gefühlen und Erwartungen...
Auch dieses Jahr folgten ehemalige Missionare der Einladung zur Kiliani-Wallfahrtswoche nach Würzburg. Und Franz Jung war nicht der einzige Bischof, der sich über das Wiedersehen freute.
Bruder Raimund Mels OSB feiert seinen 92. Geburtstag – Zunächst als „Reisebruder“ unterwegs, von 1958 bis 1984 Leiter der Missionsprokura in London
Pontifikalamt und Festakt zum Jubiläum „1200 Jahre Abtei Münsterschwarzach“ – Festrednerin ist Annette Schavan, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl - Mittagessen im Festzelt - Neue Bilder vom Aufbau des Festzelts
Mit der Abtei verbunden: Barbara Stamm verstorben Abt Michael Reepen OSB zum Tod der ehemaligen Landtagspräsidentin. Im Alter von 77 Jahren ist am heutigen Mittwoch die ehemalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm in ihrer Heimat Würzburg...
Kurs in Steinbildhauen verbindet die Lust am Gestalten mit der klösterlichen Praxis - „Berührung mit dem benediktinischen Urgedanken“ - Bericht aus der aktuellen Klosterzeitschrift
Schülerinnen und Schüler des Egbert-Gymnasiums erarbeiteten Audioguide – Nach der deutschen Version nun auch ein Angebot für englischsprechende Gäste
Schüler setzen sich kreativ mit dem Leben des Heiligen Benedikt auseinander und bauen einen Benediktsweg - Ausstellung in der Abteikirche bis Palmsonntag zu sehen
Pater Isaak Grünberger OSB ist mit jeweils einer halben Stelle Krankenhausseelsorger in der Klinik Kitzinger Land sowie Priester in zwei Pfarreiengemeinschaften
Große Resonanz auf die Veranstaltungen und den Stand des Vier-Türme-Verlags auf der Frankfurter Buchmesse – Autorenlesungen von Pater Anselm Grün und Pater Christoph Gerhard
Der Pfingsttag hat die stärksten Auswirkungen für die Jünger Jesu. Der vertraute Rahmen wird gesprengt. Die Jünger bekommen Mut und Stärke. Der Geist Gottes ist in ihnen und unter ihnen. Jeder einzelne erhält eine Sendung in die Welt. Das...
Corona sagt: 2020 keine Feier zum Weltmissionssonntag in Münsterschwarzach. Dafür kommt der WMS zu seinen Fans nach Hause! Mit einem Video mit P. Christian Temu OSB aus Tansania, der sagt: "Wir brauchen einander!" Mit einem Missionspaket mit...
Mit Schlupfwespen gegen den Maiszünsler Es gibt Schädlingsbekämpfung und es gibt Schädlingsbekämpfung. In der Abtei Münsterschwarzach setzt man auf natürliche Methoden. Und das wurde direkt zu einem Freiluft-Corona-Unterricht. Mit einer...
Bericht – Freiwilligendienst in der Abtei Münsterschwarzach - das heißt Arbeiten in der Krankenstation, dem Gästehaus oder der Hausmeisterei. Und auch Ausflüge wie zuletzt in die Schweiz.
Mitarbeiterehrungen zum Felizitasfest 10, 25 und 40 Jahre Treue zum Kloster gewürdigt Das Fest der Klosterpatronin Felizitas steht traditionell im Zeichen der Gemeinschaft zwischen dem Mönchskonvent und den weltlichen Angestellten. Die...
Pflichttermin für den Vier-Türme-Verlag (VTV) der Abtei Münsterschwarzach: Die Frankfurter Buchmesse. Fünf Tage lang war der Stand ein Teil des Auftritts des „KM katholischermedienverband“ – und auch einige Mönche waren vor Ort. Aber was haben sie...
Hinweis – Besinnliche Vorbereitung statt Weihnachtsstress: Mit täglichen Gedanken aus dem Kloster lädt die Abtei Münsterschwarzach ein, sich gemeinsam auf den Weg zur Krippe zu machen.
Mönche bei Demo für Demokratie „Gemeinsam für Demokratie“ in Kitzingen Bei der von der Initiative „Gemeinsam für Demokratie“ aufgerufenen Demonstration am Samstag war auch die Abtei Münsterschwarzach lautstark und vor allem sichtbar vertreten:...
Nachricht – Mönche der Abtei Münsterschwarzach leben im aufgelösten Kloster - das hat schon Tradition. P. Maximilian Grund OSB, Br. Melchior Schnaidt OSB und Br. Remigius Ziemba OSB waren vergangene Woche wieder dort.
500 Jahre nach der Aufhebung des Klosters Memleben zogen dort wieder Benediktiner ein – wenn auch auf Zeit. Dieser Tradition sind Münsterschwarzacher Mönche nun wieder nachgegangen.

Kommende Veranstaltungen