Zum Hauptinhalt springen

Von der Kraft des „Jetzt“

Wohl kaum eine Generation bleibt heute von den Folgen von Schnelllebigkeit, Dauerstress und Ruhelosigkeit verschont. Doch in gleichem Maße, wie die Klage über den äußeren und inneren Druck zunimmt, wächst auch der Wunsch nach mehr Bewusstheit, Achtsamkeit und einem Leben im Jetzt.

Aus diesem Grund haben wir „JETZT“ zum Leitthema der Mai-Ausgabe des Münsterschwarzacher „Ruf in die Zeit“ gemacht. Im Unterschied zu vielen Achtsamkeitsgurus und Mindfulness-Coaches geht es unseren Autoren nicht um Selbstoptimierung und Rückzug aus der Welt, sondern um wahre Selbstwerdung und ein bewusstes Leben im Moment – ganz im Sinne Jesu‘ und unseres Ordensvaters Benedikts.

Dass Achtsamkeit bereits im Alten Testament ein Thema ist und warum diese Haltung viel mit der eigenen Gottes- und Jesusbeziehung zu tun hat, zeigt Pater Anselm Grün in seiner Betrachtung zum Einstieg.

Walter Sauter beschreibt auf sehr eindringliche Weise, wie man im Alltag Momente der Vollkommenheit erleben und Gottes Gegenwart spüren kann; persönliche Erfahrungen bringt der Journalist, der selbst für die Abtei gearbeitet hat, ebenso zur Sprache wie Impulse des bekannten spirituellen Lehrers Eckhart Tolle. Auf Spurensuche im Mittelalter lädt Pater Dr. Mauritius Wilde ein: Denn bereits der mittelalterliche Mystiker Meister Eckhart sprach in seinen Predigten immer wieder über das „ewige Nun“ und träumte von der „Fülle der Zeit“ im Jetzt. Mit Menschen, deren Jetzt durch grauenhafte Erlebnisse in der Vergangenheit vergiftet ist, arbeitet die Traumatherapeutin Ulrike Englmann; sie verrät in ihrem Beitrag, wie wir durch aufmerksames Hinhören Krisen besser meistern, Traumata heilen und im Alltag mehr Leben spüren können. Mit welchen Strategien die Menschen in Südkorea neue Verbindung zum Jetzt aufnehmen und zu mehr Achtsamkeit im Alltag gelangen wollen, berichtet Pater Pacomio Choe, Prior des Klosters Namyangju bei Seoul.

Im Interview stellen wir Ihnen einen Mann vor, für den volle Präsenz im Jetzt zum beruflichen Alltag gehört: Brandinspektor Markus Gomille ist erster Ansprechpartner unter der 112. Um passgenau helfen zu können, muss er während seines Dienstes immer ganz da sein, aufmerksam zuhören und rasch Entscheidungen treffen.

Den Nachrichten-Teil des Heftes eröffnet der Blick in ein Kursangebot der Abtei zum Thema „Achtsamkeit“ mit Christoph Simma. Luisa Burger von der Fair-Handel GmbH nimmt Sie mit auf eine Reise zu verschiedenen Produzentinnen und Produzenten in Tansania, dann folgen Nachrichten aus der weiten Welt der Benediktiner und der Abtei Münsterschwarzach. Thema sind unter anderem die Wahl von Pater Javier Aparacio Suarez zum neuen Abtpräses, Personalveränderungen in Kongregations-Prokura und Verlagsleitung, der 80. Geburtstag von Pater Anselm Grün sowie die Übergabe der redaktionellen Leitung des „RUF in die Zeit“ von Joachim Rogosch an Anja Legge.

Der „Ruf in die Zeit“ erscheint vier Mal im Jahr und vertieft aktuelle Themen. Zugleich informiert das Magazin über Hilfsprojekte der Missionsbenediktiner sowie über Neuigkeiten aus der Abtei Münsterschwarzach. Der „Ruf in die Zeit“ wird an Freunde und Spender verteilt. Im Internet ist er als PDF abrufbar. Die nächste Ausgabe erscheint im Juli 2025 zum Leitthema „Weltbilder“.

Ruf in die Zeit

"Ruf in die Zeit" kostenfrei abonnieren

Abonnement "Ruf in die Zeit"

(*) Pflichtfelder

Bitte auswählen.
Bitte geben Sie Ihre Anrede und eventuellen Titel an.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie die Straße mit Hausnummer ein.
Bitte geben Sie die Postleitzahl mit Ort ein.
Bitte teilen Sie uns Ihre Telefonnummer mit.
Bitte geben Sie eine korrekte Mailadresse an.
Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen mit.
Bitte zustimmen!
Bitte nehmen Sie sich mehr Zeit, um das Formular auszufüllen.