Soziale Tugenden – Garant für ein gutes Zusammenleben
Keine Frage: Soziale Tugenden – also die Art, wie Menschen miteinander umgehen und welche Haltungen sie einnehmen – sind unerlässlich für das Funktionieren jeder menschlichen...
Neuer "Ruf in die Zeit": Geben und nehmen
„Ruf-in-die-Zeit“-Leser werden regelmäßig um Spenden für Hilfsprojekte gebeten. „Gott liebt einen fröhlichen Geber“, heißt es in der Benediktsregel dazu. Das ist die eine Seite. In der Oktober-Ausgabe...
„Vielleicht“ kann neue Wege öffnen
Jesus hatte es lieber klar: „Eure Rede sei Ja, Ja; Nein, Nein. Was darüber ist, das ist vom Bösen“, heißt es im Matthäusevangelium (5, 37). Wo die Gefahren eines „Vielleicht“ liegen – und seine Chancen –, das...
Zuversicht – in schwierigen Zeiten
Die Welt fliegt uns um die Ohren, die Aussichten sind düster – ist es da angebracht, über Zuversicht zu sprechen? P. Anselm Grün meint: Ja! Dass Zuversicht etwas anderes ist als Optimismus für heitere Zeiten,...
Dank für die Hilfe nach Erdrutsch auf den Philippinen
Dank für die Hilfe nach Erdrutsch auf den Philippinen
Benediktinermönche unseres Klosters in Digos verteilten 100 Hilfspakete an bedürftige Familien.
Vor einigen Wochen gab es auf den Philippinen in Mindanao, insbesondere in der Region Davao,...
Einladung und Abgrenzung
Türen geben Wege frei in neue Räume; sie bieten Schutz vor Eindringlingen oder hindern uns, frei zu sein. „Türen“ ist Leitthema der Februar-Ausgabe des Münsterschwarzacher Magazins „Ruf in die Zeit“. Das reicht von der...
Dank aus Tansania
Neue Nähmaschinen für die Berufsschule der Abtei Mvimwa.
Von P. Maximilian Grund kommt in diesen Tagen ein Dank mit Fotos aus der Abtei Mvimwa. Dank der Unterstützung von Spenderinnen und Spendern konnten dort in der...
Weite deinen Herzensraum!
„Großherzigkeit“ ist das Leitthema der Oktober-Ausgabe des Münsterschwarzacher Magazins „Ruf in die Zeit“. Was macht uns das Herz weit? Es geht ums Herzensgebet, um Erfahrungen mit großherzigen Menschen, auch um die...