500 Jahre nach der Aufhebung des Klosters Memleben zogen dort wieder Benediktiner ein – wenn auch auf Zeit. Dieser Tradition sind Münsterschwarzacher Mönche nun wieder nachgegangen.
Abtei Startseite
Mönche sprechen über ihre Mission
Als Missionsbenediktiner von St. Ottilien sind Mönche der Abtei Münsterschwarzach eigentlich qua nomen missionarisch tätig. Aber was bedeutet das heute für jeden einzelnen?
Abt Michael Reepen OSB
...
Schulung der Mönche im Umgang mit Feuerlöschern - Klosterfeuerwehr seit 1. März eine Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Stadtschwarzach
Beim traditionellen Dreikönigsspiel wirkten erstmals auch sieben Flüchtlinge aus Eritrea und dem Iran mit - Abt Michael Reepen: Lichtfest in einer scheinbar immer dunkler werdenden Welt
Medienschau – Was machen Ordensleute eigentlich bei der Ministrantenwallfahrt? Ganz einfach: Da sein. Gemeinsam mit anderen aus der AG Berufungspastoral der Deutschen Ordensoberenkonferenz (DOK) waren P. Maximilian Grund OSB und Br. Melchior...
monKI – die erste KI aus dem Kloster
Abtei Münsterschwarzach entwickelt eigenen Sprachassistenten.
Seit Jahrhunderten suchen die Menschen in Klöstern Antworten auf ihre Lebensfragen. In der Stille der Kirche. Im Gebet. In der Abtei...
Münsterschwarzacher Büchertage – Die Buchmesse im Kloster
Erste religiöse Buchmesse von 18.-21. Mai mit vielen bekannten christlichen Verlagen und Ausstellern.
Zur ersten Buchmesse im Kloster laden die Abtei Münsterschwarzach und der...
Jubiläen und Ereignisse
Terminhinweis – Die Münsterschwarzacher Werkstatttage feiern in diesem Jahr 10. Jubiläum. Nun stehen die Termine für 2019 fest.
An vier Terminen gibt es wieder die Münsterschwarzacher Werkstatttage.
An vier Terminen (April, Juni, Oktober und Dezember) gibt es wieder die Münsterschwarzacher Werkstatttage.
An drei Terminen (Mai, September und Oktober) gibt es wieder die Münsterschwarzacher Werkstatttage.
An drei Terminen (Juni, September und November) gibt es wieder die Münsterschwarzacher Werkstatttage.
Vor zwei Jahren wurde am EGM ein Musical aus der Feder von Markus Binzenhöfer aufgeführt. Nun kommt es in anderer Form auf die Bühne – aus einem ernsten Grund.
Pater Athanasius Yi aus dem südkoreanischen Kloster Waegwan ist seit drei Jahren in der Abtei Münsterschwarzach und studiert in Regensburg Kirchenmusik
Musik verbindet Kulturen
Sieben Schüler aus Hanga/Tansania zu Gast
Nach fünfjähriger Pause sind in diesem Schuljahr wieder Schüler aus dem Hanga Seminary/Tansania am Egbert-Gymnasium gewesen. Über sechs Wochen wurden sie von Br. Julian begleitet...
Johanna Illner, Abiturientin des Egbert-Gymnasiums, gibt Schülern an der Seminary School im Kloster Hanga Geigenunterricht – Projekt wurde von Bruder Julian ins Leben gerufen
Helfen Sie mit, dass Schülerinnen und Schüler in Tansania weiter musizieren können.
Mut in der Krise
Aus Rom meldet sich Br. Joel Schmidt OSB mit einem Mutmacher in der Corona-Krise.
Hier in Rom ist es still geworden auf den Balkonen, niemand hat mehr richtig Lust zu singen. Seit über 4 Wochen ist das Leben in dieser...
Mut zur Hoffnung
Gottesdienst mit dem Egbert-Gymnasium zum Hochfest der Klosterpatronin Felizitas
Traditionell haben die Mönche der Abtei Münsterschwarzach den Gottesdienst zum Hochfest der Klosterpatronin Felizitas wieder mit der Schulfamilie...
Buch über Bienenzucht geht als Dauerleihgabe nach Südkorea. Feierstunde in der Abtei Münsterschwarzach.
Lena Knaier ist die beste Abiturientin, Julius Krapf erhält den Abt-Egbert-Preis: Am Freitag wurden die diesjährigen Abiturienten in einem Gottesdienst gefeiert.
Fastenimpuls von Br. Ansgar Stüfe OSB.
Der neue Sommerkatalog des Fair-Handel beschäftigt sich mit Zero Waste im Haushalt und Badezimmer.
Die Moderatorin und Filmemacherin Mo Asumang schildert am Egbert-Gymnasium ihre Erfahrungen bei den Dreharbeiten zu ihrem Film „Die Arier“ – Debatte mit Schülern über Ausländerfeindlichkeit
Nah am Herzen der Missionsbenediktiner
Bruder Ansgar Stüfe besucht die Abtei Waegwan und das Konventualpriorat Namyangju (Südkorea). Ein Reisebericht aus dem Land der Morgenfrische.
Nach Korea fährt man nicht gerade übers Wochenende. Es...
Nah bei den Menschen sein
P. Maximilian Grund erzählt, was er sich von seinem zweijährigen Missionseinsatz in Tansania wünscht und was sein Missionskreuz mit seinen ersten Missionserfahrungen zu tun hat.
Zwei Jahre wird P. Maximilian Grund in...
Bruder Jakobus Geiger OSB über die Wirkung einer Auszeit im Kloster - aus einem Interview mit der HNA
Unser Kloster in Tororo/Uganda nimmt sich seit Jahren der armen Familien an, die in der Nähe des Klosters eine neue Heimat finden konnten, darunter sind auch Kriegsflüchtlinge.
Außergewöhnliche Kunstinstallation von 23. April bis 29. Mai mit besonderen Veranstaltungen.