Die Abtei Münsterschwarzach feiert am 21. März den Heimgang des heiligen Benedikt - Klosterbetriebe sind an diesem Tag bis auf Ausnahmen geschlossen.
Abtei Startseite
30 Feuerwehrleute machten sich mit den Besonderheiten der Biogasanlage vertraut. Gefahrenbereiche der Anlage und Gefährdungen im Einsatzfall für Feuerwehrleute und für die Umwelt standen im Mittelpunkt.
Feuerwehrübung an der EGM-Baustelle
Ein Gerät brennt, es raucht, Menschen flüchten oder sind vermisst: Dieses Horrorszenario wurde im Rahmen einer Übung simuliert.
Die Feuerwehren aus Münsterschwarzach, Stadtschwarzach, Gerlachshausen,...
Firmung in Corona-Zeiten
Derzeit werden viele Jugendliche gefirmt - auch vergangene Woche in der Abteikirche Münsterschwarzach. Im Interview erzählt Abt Michael Reepen OSB von den Herausforderungen und was er vermisst.
Frage: Was läuft in...
50 Ordensleute sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Klöstern aus ganz Deutschland bei viertägigen Kurs in Münsterschwarzach –Über 1200 Personen nahmen in 25 Jahren an der Qualifizierung teil
Bienenvölker der Abtei sind sehr aktiv
Die Flötenstimmen der Orgel
Im Video legt Br. Wolfgang Sigler OSB einen Fokus auf die Flötenstimmen der Orgel.
Viele haben in der Schule schon einmal Blockflöte gespielt. Flötenstimmen in der Orgel erzeugen den Ton nach diesem Prinzip: Der...
Der neue dritte Band der Ursprünge der Mönchstradition beschäftigt sich mit dem Jesusgebet. Eine Dokumentation fokussiert außerdem die Wüstenmütter.
Eines der vielen Corona-Projekte, das Dank Ihrer Hilfe unterstützt werden konnte! Vergelt's Gott!
Frag den Mönch - Adventsfasten
Die Fastenzeit hat begonnen - was? Zumindest wenn man nach der alten abendländischen Tradition geht. Früher begann mit dem Martinstag am 11. November die sechswöchige Vorbereitungszeit vor Weihnachten. In der...
Frag den Mönch - Adventszeit
In der zweiten Folge zur Adventszeit mit Br. Joel erklärt er, was die einzelnen Adventssonntag bedeuten, welche Besonderheit am 3. Advent liturgisch ansteht und auch, welche außergewöhnlichen Tage in den Advent...
Frag den Mönch - Astronomie und Glaube
Heute mit P. Christoph Gerhard über seine Klostersternwarte, Astronomie, Glauben und die Sternschnuppennächte.
Astronomie und Glaube - passt das zusammen? Für P. Christoph auf jeden Fall. Seit über 20...
Frag den Mönch - Benediktsregel und der heilige Benedikt.
Heute mit P. Anselm Grün über seinen Weg ins Kloster, seine Bücher und den heiligen Benedikt.
P. Anselm Grün ist wohl nicht nur der bekannteste Mönch der Abtei Münsterschwarzach, sondern...
Frag den Mönch - Das benediktinische Stundengebet
Heute mit Br. Joel über das monastische Stundengebet, dessen Ursprünge und konkret um die Morgenhore mit Vigil und Laudes.
Sieben Mal am Tag – so oft sollten sich die Mönche zum Gebet...
Frag den Mönch - Das benediktinische Stundengebet Teil 2
Heute mit Br. Joel mit dem zweiten Teil über das monastische Stundengebet mit Mittagshore, Vesper und Komplet.
Woher kommt das Stundengebet ursprünglich? Wie ähneln sich die einzelnen...
Frag den Mönch - Die Abteikirche
Heute mit Abt Michael über den Bau der 4. Abteikirche von Münsterschwarzach und die außergewöhnliche Zeit.
Die heutige Kirche der Abtei Münsterschwarzach ist bereits der 4. Kirchenbau an dieser Stelle. Warum? Das...
Frag den Mönch - Die Abteikirche
Heute mit Abt Michael im 2. Teil zur Abteikirche.
Was hat es mit dem zugemauerten Fenster über dem Christus Salvator in der Abteikirche Münsterschwarzach auf sich? Und gibt es geheime Gänge unter der Kirche?...
Frag den Mönch - Die Biographie von P. Anselm Grün
Im Januar wird. P. Anselm 80 Jahre alt. Anlässlich dieses runden Geburtstages hat der Vier-Türme-Verlag eine neue Biographie veröffentlicht, die ab dem 28. Oktober erhältlich ist. Über sein Leben...
Frag den Mönch - Die Krypta Teil 1
Nach den Videos zur Abteikirche haben wir uns für die neue Folge von "Frag den Mönch" wieder einen außergewöhnlichen Ort gesucht: die Krypta unter dem Seitenschiff. Nicht nur die Lage unserer Krypta ist...
Frag den Mönch - Die Krypta Teil 2
Im zweiten Teil von "Frag den Mönch" zur Krypta geht es heute um die großartigen Fenster. P. Polykarp Uehlein hat sie gestaltet und P. Meinrad hat ihn dabei unterstützt. Die Lichtsymbolik, die Farbigkeit, die...
Frag den Mönch - Haben Mönche Urlaub
Heute mit P. Anselm Grün über Urlaub im Kloster und das Wandern.
Die Urlaubszeit hat begonnen - und für manche ist Urlaub nicht nur Erholung. Aber wie ist das eigentlich im Kloster? Haben Mönche Urlaub? So...
Frag den Mönch - Liturgie und Stundengebet
Heute mit Br. Joel Schmidt OSB über das Stundengebet und die Choralschola.
Fünfmal am Tag kommen die Benediktiner in der Abteikirche zum Stundengebet zusammen. Aber was ist das eigentlich? Und welche...
Frag den Mönch - Astronomie und Glaube
Heute mit P. Zacharias über Mariä Himmelfahrt, das Brauchtum der Kräutersegnung und den Frauendreißiger.
Am Hochfest Mariä Himmelfahrt werden vor allem in Bayern Kräutersträuße gesegnet. Aber woher kommt...
Frag den Mönch - Mission
Was heißt "Mission" eigentlich heute? Was macht die Missionsprokura? Und was hat der Weltmissionssonntag am 20. Oktober damit zu tun? All diese Fragen beantwortet Missionsprokurator Br. Abraham in der heutigen Folge von...
Frag den Mönch - Weihnachten
Wie wird Weihnachten im Kloster gefeiert? Und um was geht es bei diesem Fest eigentlich? Abt Michael erklärt es in der heutigen Folge von "Frag den Mönch".
Frag den Mönch - Benediktinische Gastfreundschaft.
Heute mit P. Zacharias Heyes über benediktinische Gastfreundschaft.
Ein bekanntes Gesicht vor der Kamera ist P. Zacharias Heyes - und für alle, die ihn nicht kennen, spricht er noch einmal über...
Frag den Mönch - Epiphanie
Was feiern wir eigentlich an Epiphanie? Gab es den Stern von Bethlehem? Und wer waren eigentlich diese heiligen drei Könige? P. Christoph beantwortet diese Fragen aus spiritueller und auch aus wissenschaftlicher...
Frag den Mönch - Fastenzeit
Nach langer Pause melden wir uns wieder mit einer neuen Folge von "Frag den Mönch" - und natürlich geht es in dieser Folge um die Fastenzeit.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein...
Frag den Mönch - Gründonnerstag und Karfreitag
Am Gründonnerstag beginnt der längste Gottesdienst der Welt, das triduum sacrum. Diese drei heiligen Tage sind geprägt durch besondere Zeichenhandlungen, die an Leiden und Sterben Jesu erinnern und...
Gedanken zum Fest des heiligen Benedikt von P. Anselm Grün OSB.