Skip to main content

Abtei Münsterschwarzach

Bilder der Karfreitagsliturgie 2023

Eindrücke der Karfreitagsliturgie Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn dahingab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben. Prostratio zu Beginn der Liturgie ...

Weiterlesen

Neues Leben an Ostern

Neues Leben an Ostern Fast pünktlich zum Fest der Auferstehung wird das Ei in der Klostergärtnerei wahrhaftig zum Symbol des Lebens. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum gerade das Ei am Osterfest eine besondere Bedeutung hat? Bereits zu Zeiten...

Weiterlesen

Gottesdienste in den Kar- und Ostertagen 2023

Gottesdienste in der Kar- und Osterwoche 2023 Die Mönche der Abtei Münsterschwarzach laden in der Kar- und Osterwoche zur Mitfeier der Liturgie ein. In diesen Tagen, den entscheidenden Ereignissen unseres Glaubens, wollen wir vom Geheimnis der Hingabe...

Weiterlesen

P. Meinrad Dufner erklärt das Fastentuch

P. Meinrad erklärt das Fastentuch 2022 Der Künstlerpater Meinrad Dufner hat in seinem Atelier ein neues Fastentuch gestaltet.Der Künstlerpater Meinrad Dufner hat in seinem Atelier ein neues Fastentuch gestaltet, das 2022 zum ersten Mal eingesetzt...

Weiterlesen

Freisinger Bischofskonferenz zu Gast in der Abtei

Freisinger Bischofskonferenz zu Gast in der Abtei Gemeinsamer Gottesdienst und Begegnung mit dem Konvent. Die Freisinger Bischofskonferenz hat ihre Tagung in der Abtei Münsterschwarzach beendet. In seiner Begrüßung freute sich Abt Michael über die...

Weiterlesen

Bäckerin auf Walz in der Klosterbäckerei

Bäckerin auf Walz in der Klosterbäckerei Für zwei Monate zu Gast in Münsterschwarzach Seit Anfang Februar hat die Klosterbäckerei der Abtei Münsterschwarzach besondere Verstärkung – wenn auch nur auf Zeit. Yvonne „Fremde Bäckerin“, wie sie in der...

Weiterlesen

Aschermittwoch – Beginn der Fastenzeit

Aschermittwoch – Beginn der Fastenzeit „Jetzt ist sie da, die Zeit der Gnade“ Mit dem Konventamt hat in der Abtei Münsterschwarzach am Aschermittwoch die gemeinsame vorösterliche Bußzeit begonnen. Das Auflegen des Aschekreuzes sei eine beinahe schon...

Weiterlesen

Lore Friedrich-Gronau: Eine besondere Künstlerin

Lore Friedrich-Gronau: Eine besondere Künstlerin Ihr Leben. Ihre Werke. Und ihre Bedeutung für die Abtei Münsterschwarzach. Sie ist die einzige Frau, die je in der Abtei Münsterschwarzach gelebt und schließlich auf dem hiesigen Klosterfriedhof...

Weiterlesen

Gottgeweihtes Leben: Br. Raphael Hollweck

Gottgeweihtes Leben: Br. Raphael Hollweck "Leben im Kloster bedeutet für mich vor allem das Gebet. Fünfmal am Tag kommen wir Mönche hier in der Abteikirche zusammen und beten gemeinsam. Diese Gebetsgemeinschaft trägt mich seit meinem Klostereintritt. Wir...

Weiterlesen

Gottgeweihtes Leben: P. Anselm Grün

Gottgeweihtes Leben: P. Anselm Grün "Seit 32 Jahren arbeite ich als geistlicher Leiter im Recollectiohaus, einem Haus, in dem Priester und Männer und Frauen, die im kirchlichen Umfeld arbeiten, ihre Probleme mit therapeutischer und spiritueller...

Weiterlesen

Gottgeweihtes Leben: Br. Ansgar Stüfe

Gottgeweihtes Leben: Br. Ansgar Stüfe "44 Jahre lang suche ich Gott in Gemeinschaft, wie es Benediktiner tun. Es war eine Zeit der Gottferne und der Gottnähe. Die Gottesfrage treibt mich um und ist ein ständiges Ringen, ein geistlicher Kampf wie...

Weiterlesen