Bischöfliche Insignien für Rottenburg-Stuttgart aus der Klostergoldschmiede
Bischöfliche Insignien für Rottenburg-Stuttgart aus der Klostergoldschmiede
Wieder haben Pektorale, Hirtenstab und Bischofsring die Goldschmiede der Abtei Münsterschwarzach verlassen. So sind sie entstanden.
Schlicht und das Kreuz als...
Schmuckstücke mit Bedeutung aus der Klostergoldschmiede
In der Gold- und Silberschmiede der Abtei Münsterschwarzach werden neben Schmuck, wie Trauringen, Colliers und Anhängern vor allem sakrale Gegenstände hergestellt und restauriert. Im Rahmen eines Seminars hat Studentin Julia Baier die Goldschmiede...
Neues Gold auf alten Kelchen
In der Klostergoldschmiede erhält Altes im wahrsten Sinne des Wortes neuen Glanz. So werden dort sakrale Gegenstände restauriert.
Ein unangenehmer Geruch, Bottiche mit verschiedenfarbigen Flüssigkeiten,...
Ausflug der Uhrmacher-, Gold- und Silberschmiedeinnung Unterfranken nach Münsterschwarzach
Bericht – Sehen, was die anderen machen: Am Samstag besuchte die Uhrmacher-, Gold- und Silberschmiedeinnung Unterfranken die Abtei Münsterschwarzach. Sie interessierten sich aber nicht nur für die Klostergoldschmiede.
Unter Sündern – Ein außergewöhnlicher Kelch aus der Klostergoldschmiede
Unter Sündern - ein außergewöhnlicher Kelch aus der Klostergoldschmiede
Ein Schläger, eine Prostituierte und ein Clown – all diese Figuren sind auf einem neu angefertigten Kelch zu sehen. Am Wochenende wurde dieser geweiht.
In einem...
Nachricht – Ob als Schutzengel, für den Stressabbau oder einfach als hübsche Deko: Die Goldschmiede der Abtei Münsterschwarzach hat für jeden den passenden Engel - in verschiedenen Größen und Materialien.
Gold- und Silberschmiede der Abtei fertigt Set aus großen und dazu passenden kleineren Hostienschalen und Kelchen – Idee von Prof. Martin Stuflesser - Erster Einsatz bei Gottesdienst in Belgien
Gold- und Silberschmiede der Abtei fertigt Brustkreuz für Abtprimas Gregory Polan – Sabine Bechtel übergibt es persönlich an den obersten Repräsentanten der Benediktiner