Die Benediktsregel

RB 29,2

Benediktsregel
29. Kapitel
2. Danach werde er aufgenommen, aber als letzter eingereiht; dadurch wird seine Demut geprüft.


Im Gegensatz zu anderen Gemeinschaften soll der Bittsteller wieder aufgenommen werden - unter Auflagen.
Er verliert seine Stellung in der Gemeinschaft. Eine Bußübung für den Rückkehrer und keine Bestrafung.

Tagesliturgie

1. Lesung 1 Petr 5, 1-4 bzw. Jes 52, 7-10 bzw. 1 Makk 6, 1-13

Eure Ältesten ermahne ich, da ich ein Ältester bin wie sie und ein Zeuge der Leiden Christi und auch an der Herrlichkeit teilhaben soll, die sich offenbaren wird: Sorgt als Hirten für die euch anvertraute Herde Gottes, nicht aus Zwang, sondern freiwillig, wie Gott es will; auch nicht aus Gewinnsucht, sondern aus Neigung; seid nicht Beherrscher eurer Gemeinden, sondern Vorbilder für die Herde! Wenn dann der oberste Hirt erscheint, werdet ihr den nie verwelkenden Kranz der Herrlichkeit empfangen.

Evangelium Mt 16, 13-19 bzw. Lk 9, 57-62 bzw. Lk 20, 27-40

Als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: Für wen halten die Leute den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon Petrus antwortete: Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes! Jesus sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Ich aber sage dir: Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein.

Kontakt

Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R
Schweinfurter Str. 40
97359 Münsterschwarzach
kontakt[at]abtei-muensterschwarzach.de

Pressenanfragen:
presse[at]abtei-muensterschwarzach.de