Münsterschwarzacher Hilfsprojekt: Wohnheim für junge Frauen in Ausbildung
Das Berufsbildungszentrum der Abtei Peramiho
Wie so viele unserer Klöster in Afrika hat sich auch die Abtei Peramiho seit ihrer Gründung vor immerhin 126 Jahren (wir haben letztes Jahr über das Jubiläum berichtet) um die Bildung der Bevölkerung im Umland gekümmert.
Waren es anfangs noch einfache Unterweisungen in handwerklicher Tätigkeit, ist schon im Jahr 1928 eine sogenannte Handwerkerschule daraus entstanden. Natürlich bleibt die Entwicklung nicht stehen: neben dem Handwerk wurde das Ausbildungsangebot um den kaufmännischen und inzwischen auch den IT-Bereich erweitert, so dass wir heute von einem VTC (vocational training center), einem Berufsbildungszentrum, sprechen können.
Ähnlich wie in Münsterschwarzach waren derartige Bildungseinrichtungen ursprünglich für den (zu erwartenden) Klosternachwuchs und daher ausschließlich für Buben und junge Männer gedacht; inzwischen werden jedoch mehr und mehr Mädchen und junge Frauen aufgenommen. Allerdings sind hier die räumlichen Kapazitäten noch sehr begrenzt.
Daher wollen unsere Brüder in Peramiho mit dem Bau eines Wohnheims für Mädchen und junge Frauen im Berufsbildungszentrum beginnen.
In den nächsten 1 ½ Jahren soll ein kompletter Trakt für 300 Mädchen und junge Frauen entstehen, die in einer drei- bis vierjährigen Ausbildung in verschiedenen handwerklichen und kaufmännischen Berufen unterrichtet werden.
Das Wohnheim wird eine große Bereicherung für die gesamte Region sein, da es außer der Krankenpflegeschule in Peramiho und einem Berufsbildungszentrum in einem 40 Kilometer entfernten Frauenkloster keine weiteren derartigen Möglichkeiten gibt. Bruder Martin Mrope aus Peramiho wird den Bau zusammen mit einem Architekten und einem Projektmanager leiten; die klostereigenen Baubetriebe werden in Kooperation mit lokalen Unternehmen den Bau durchführen.
Wir haben unsere Unterstützung bereits zugesichert, so dass die Mitbrüder in Peramiho mit der konkreten Planung beginnen können. Denn wir wissen, dass wir uns bei solchen Vorhaben stets auf unsere Leserinnen und Leser verlassen können.
Helfen auch Sie mit, dass bedürftigen Frauen weiter geholfen werden kann!
So hilft Ihre Spende:
20,- Euro: 1 Matratze
50,- Euro: 1 Fenster
100,- Euro: 1 Stockbett
Jede Spende ist willkommen und trägt zur Entstehung des Wohnheims bei!
Geben Sie bei Ihrer Spende das Stichwort: »Wohnheim« an.
Bank: Liga Bank Regensburg
IBAN: DE51 7509 0300 0003 0150 33
BIC: GENODEF1M05
Gerne schicken wir Ihnen ein Dankschreiben und eine Zuwendungsbestätigung, wenn Sie Ihre Adresse auf der Überweisung mit angeben.
Dauerspenden geben Planungssicherheit: Helfen Sie nachhaltig durch einen Dauerauftrag oder fordern Sie bei uns ein Formular für einen Lastschrifteinzug an: Tel. 0 93 24 / 20 275