Mut zur Wut

Irene Schneider beleuchtete am vergangenen Mittwoch Abend die verschiedenen Arten der Wut. Die Offensive, defensive oder unterdrückte Wut sind nur einige Beispiele dafür.
Zurückweisung, Demütigung oder Entwürdigung durch andere Menschen sind die stärksten Aggressionsauslöser. Wut kann viel bewirken: "sich klein fühlen", Verletzen, oder Selbstzweifel auslösen.
Es gibt drei Phasen sich seiner Wut zu nähern. So sollte man am besten erst einmal Energie ablassen und sich damit beschäftigen welche Wut man gerade empfindet. Nur dann kann man in einem Gespräch ausdrücken, worüber man sich ärgert.
Als weiterführende Literatur zu diesem Thema empfiehlt Irene Schneider:
Joachim Bauer - Schmerzgrenze
Arun Ghandhi - Wut ist ein Geschenk
Pierre Stutz - Lass dich nicht im Stich
- Erstellt am .