Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

  • Von 10. Dezember 2025 19:00 bis 10. Dezember 2025
    Leih mir deine Flügel – wie Engel uns begegnen - Konzert mit Clemens Bittlinger
  • Von 28. November 2025 18:00 bis 28. November 2025
    KonzertMeditation
  • Von 29. Oktober 2025 19:00 bis 29. Oktober 2025
    Teil I: VERSÄUME NICHT DEIN LEBEN – INNERLICH LEBENDIG WERDEN Wie kommt es, dass uns manchmal ein Gefühl erfasst, dass das Leben ungelebt an uns vorbeizieht, dass wir nicht in die Gänge kommen? Anslem Grün zeigt uns, wie solche Ängste und Zweifel Wiederspiegelungen des eigenen Inneren sind, wenngleich eines Inneren, das auch zugleich etwas Jenseitiges, Unbewusstes, Weites, Unbekanntes ist. Und wie wir solche Erkenntnisse als Einladung willkommen heissen dürfen, um von jetzt an bewusster zu leben und eine Lebensspur zu finden, die sich in diese Welt eingraben möchte. Teil II: WOFÜR BRENNST DU? – LEIDENSCHAFTLICH LEBEN Leidenschaft ist eine Kraft, die etwas in Bewegung setzt. Sie ist die Voraussetzung für schöpferisches Handeln. Hier offenbart uns Anselm Grün Möglichkeiten, das Feuer der Leidenschaft wieder neu zu entfachten und Wege zu finden, die Leidenschaft nicht wieder zu verlieren. Für etwas brennen führt dazu, über das Denken hinauszugehen. Dies ist nicht nur aussergewöhnlichen Menschen vorbehalten. Es ist uns allen zugänglich, insofern nämlich, als das „Mysterium des Lebens“ nicht ein Problem ist, das gelöst, sondern eine Wirklichkeit, die Erfahren werden muss. Sie können sich auf einen Abend freuen, der unsere Sehnsucht nach Sinn so zu nutzen weiß, dass sie zu einer Kraft der Veränderung werden kann. Um etwas Grosses zu vollbringen. Anselm Grün, Dr. Theol. geb. 1945, Mönch in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweiter Bestseller – in 30 Sprachen.
  • Von 10. Oktober 2025 19:30 bis 10. Oktober 2025
    Wie können wir in einer Welt voller Unsicherheiten überhaupt Hoffnung haben? Was sind die konkreten Unterschiede zwischen Hoffnungen und Erwartungen? Und kann die Bibel als Quelle der Hoffnung überhaupt heute noch helfen? Diesen Fragen widmet sich der bekannte Benediktinerpater Anselm Grün in seinem neuen Buch „Aus der Hoffnung leben“. Sein Wunsch: „Es gilt, die Hoffnung als eine Kraft zu erfahren, die in uns ist. Wir möchten nicht nur daran glauben, sondern sie in uns spüren.“
  • Beginnt am 03. Oktober 2025 16:00
    Abteikonzert 2025 mit dem Windsbacher Knabenchor und dem Freiburger Barockorchester am 03. Oktober um 16 Uhr in der Abteikirche Münsterschwarzach - Vorverkauf ab 21. Juli 2025.
  • Von 30. Juni 2025 19:00 bis 30. Juni 2025
    Zum Glück gibt es Wege - Konzert mit Clemens Bittlinger
  • Von 23. Juni 2025 19:00 bis 23. Juni 2025
    Wir leben in einer Zeit, in der uns die Nachrichten, die täglich auf uns einstürmen, verunsichern und Angst machen – Angst vor Krieg, vor Vertreibung, vor Armut, vor Katastrophen, Angst vor der eigenen Zukunft und der Zukunft unserer Welt. Umso wichtiger ist es, nicht nur auf das zu schauen, was schwierig und vielleicht unlösbar ist, sondern auf die Ressourcen, die wir haben, auf die wir zurückgreifen können und die uns wieder ins Gleichgewicht bringen. Denn jeder von uns hat schon schwierige Zeiten erlebt, durchlebt und gemeistert. Jeder hat Stärken, Fähigkeiten, mit denen er etwas zum Besseren verändern kann – man muss sie nur (wieder) entdecken.
  • Von 16. Juni 2025 19:00 bis 16. Juni 2025
    Wir leben in einer Zeit, in der uns die Nachrichten, die täglich auf uns einstürmen, verunsichern und Angst machen - Angst vor Krieg, vor Vertreibung, vor Armut, vor Katastrophen, Angst vor der eigenen Zukunft und der Zukunft unserer Welt. Anselm Grün gelingt es in diesem Buch, die Perspektive zu wechseln und mit dem Leser nicht auf das zu schauen, was schwierig und vielleicht unlösbar ist, sondern auf die Ressourcen, die wir haben, auf die wir zurückgreifen können und die uns wieder ins Gleichgewicht bringen. Denn jeder von uns hat schon schwierige Zeiten erlebt, durchlebt und gemeistert. Jeder hat Stärken, Fähigkeiten, mit denen er etwas zum Besseren verändern kann - man muss sie nur (wieder) entdecken.
  • Von 13. Juni 2025 17:30 bis 13. Juni 2025
    Öffentlicher Themenabend im Rahmen der Weiterbildungen in Palliative und Spiritual Care der Aargauer Landeskirchen Referat von Pater Anselm Grün anlässlich der Vernissage zur Wanderausstellung «Du zählst, weil Du bist» zum 20. Todestag von Cicely Saunders. Der Referent hat sich in verschiedenen Publikationen mit unterschiedlichen Lebens- und Glaubensthemen beschäftigt. Für ihn ist das Thema «Endlichkeit» ein Thema, das mitten ins Leben hineingehört und nicht erst bei Krankheit und Abschied existiert. Pater Anselm Grün schreibt in seinem Buch «Was kommt nach dem Tod? Die Kunst zu leben und zu sterben», dass ihn die Menschen immer wieder fragen, was er glaubt, hofft und wie er sich ein Leben nach dem Tod vorstellt. «Denn die Vorstellungen, die wir uns auf den Tod und dem, was uns im Tod erwartet, machen, prägen unseren Umgang mit dem Tod.» Cicely Saunders wollte als Christin für schwerkranke und sterbende Menschen etwas tun, sie tat es in der Überzeugung, dass angesichts der Endlichkeit wir Menschen zu Mitmenschlichkeit berufen sind. An diesem Abend sind persönliche Gedanken zum Thema «Endlichkeit» von Pater Anselm Grün zu hören, die auf die Ausstellung vorbereiten und damit auf das Leben und Wirken der internationalen Palliativ-Pionierin Cicely Saunders. Das knapp einstündige Referat von Pater Anselm Grün wird umrahmt von Musik und Grußworten zur Eröffnung der Wanderausstellung.
  • Von 05. Juni 2025 19:30 bis 05. Juni 2025
    Wer sich nicht wandelt, der bleibt innerlich stehen und erstarrt. Oft zwingen uns äußere Erlebnisse wie die Erfahrung der Lebensmitte, der Pensionierung, einer Trennung oder eines Abschieds dazu, uns zu wandeln. Die Kunst des Lebens besteht darin, sich dann nicht als Opfer der Widerfahrnisse von außen zu sehen, sondern für sich einen Weg zu finden, sich zu wandeln und innerlich zu wachsen. Anselm Grün stärkt die Zuversicht jedes Einzelnen auch in schwierigen Situationen, inspiriert zu Eigenständigkeit und innerer Stärke.
  • Von 04. Juni 2025 19:00 bis 04. Juni 2025
    Die Lesung mit Anselm Grün steht unter dem Thema „Im Wandel wachsen“. Das gleichnamige Buch ist 2022 im Herder Verlag erschienen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Sanierung der Karl-Friedrich-Gedächtniskirche wird gebeten. Das Leben ist ständig im Wandel und das ist herausfordernd. Ob uns eine schwere Krankheit auf die Probe stellt oder Krisen im Umfeld, ob Lebensmitte oder Lebensende: Leben im Wandel stellt Anforderungen. Wie Menschen sie annehmen und gestalten können, darüber wird Pater Anselm Grün an diesem Abend in der Markuskirche sprechen. Mit seinem Thema “Im Wandel wachsen” möchte er die Zuversicht jedes Einzelnen auch in schwierigen Situationen stärken, zu Eigenständigkeit und innerer Stärke inspirieren.
  • Von 02. Juni 2025 19:30 bis 02. Juni 2025
    Die Welt ist zur Zeit voll von Politikern, Wissenschaftlern und Mächtigen, welche die Menschheit, Wirtschaft und Technik (immer schnelleres Internet, Roboter, Drohnen und künstliche Intelligenz) optimieren wollen. Dabei tragen sie jedoch oft ihren eigenen Unfrieden nach außen und so viel zu Leid und Elend, sogar Krieg bei. Der bekannte Benediktiner-Pater und Bestseller-Autor Anselm Grün aus dem Kloster Münsterschwarzach wird uns an diesem Abend einiges über seine reiche Erfahrung berichten, wie man selbst für sich den inneren Frieden finden kann, um ihn so dann evtl. auch nach außen zu tragen. Diesen Frieden zu erreichen ist keine so leichte Aufgabe. Denn es ist manchmal schmerzhaft, ehrlich zu sich zu sein, inneren Zwiespalt und Brüche zu erkennen, auch anderen Nahstehenden einzugestehen, und auf diese Weise Heilung, ja Ganzheit zu erfahren: Selbstwerdung.
  • Von 28. Mai 2025 15:00 bis 28. Mai 2025
    Anselm Grün, mit seinen 80 Jahren zwar jung geblieben, aber eben doch nicht mehr ganz jung, ermutigt seine Leser, sich bewusst damit auseinanderzusetzen. Einfühlsam schildert er in diesem Buch die Herausforderungen des Älterwerdens – Annehmen, Loslassen, Aussöhnen – und zeigt die darin liegenden Chancen auf: Wer lernt, die jetzt spürbaren Grenzen zu akzeptieren, der kann für sich selbst auch ganz neue Tugenden erlernen wie Dankbarkeit oder Geduld, Sanftmut oder Gelassenheit. Wer sich darin einübt loszulassen, wird neu beschenkt werden.
  • Von 22. Mai 2025 19:00 bis 22. Mai 2025
    Ohne Leidenschaft wurde nie etwas Großes vollbracht, meint der Philosoph Friedrich Hegel. Doch heute haben viele ihre Leidenschaft verloren, entweder weil sie enttäuscht worden sind oder weil sie nicht wissen, wofür sie sich leidenschaftlich einsetzen sollen. Andere haben Angst, von negativen Leidenschaften beherrscht zu werden. Doch es geht darum, die negative Leidenschaft in eine positive Kraft zu verwandeln. Im Vortrag geht es darum, das Feuer der Leidenschaft wieder neu zu entfachen und Wege zu finden, die Leidenschaft nicht wieder zu verlieren. Wenn wir uns leidenschaftlich für Menschen oder Projekte einsetzen, dann werden wir zum Segen für viele. Der Vortrag wird gerahmt von Cellomusik. Pater Anselm Grün OSB, Benediktinerpater, Autor spiritueller Bücher, Benediktinerabtei Münsterschwarzach Musik: Johannes König, Kammermusiker, Solocellist, tätig u.a. in der Cellogruppe der Münchner Philharmoniker und bei Livemusic Now München.
  • Von 21. Mai 2025 19:00 bis 21. Mai 2025
    Pater Anselm Grün ist ein leidenschaftlicher Hörer von Musik unterschiedlichster Art. Er weiß: Musik verfügt über spirituelle und therapeutische Kraft. Ob Gregorianischer Choral, Kompositionen von Bach, Mozart oder Brahms, ob zeitgenössische Lieder von Konstantin Wecker oder Reinhard Mey, hier wie dort spürt er die verändernde „Macht“ der Musik. Ihre Fähigkeit, Mut zu machen, zu trösten, mit Konflikten produktiv umzugehen, Empathie zu schenken, Freude auszudrücken, Trauer zu bewältigen, Angst loszulassen, aber auch aufzubrechen, aufzustehen und zärtlichen Widerstand zu entwickeln, kurz gesagt: ihre heilende Wirkung.
  • Von 05. Mai 2025 19:00 bis 05. Mai 2025
    Der ambulante Hospizdienst Abtsgmünd veranstaltet am 5. Mai 2025 um 19:00 Uhr einen Vortragsabend mit Anselm Grün "Versäume nicht dein Leben".
  • Von 27. März 2025 19:30 bis 27. März 2025
    Zum Glück gibt es Wege - Konzert mit Clemens Bittlinger
  • Von 20. November 2024 20:00 bis 20. November 2024
    Herr, kehre ein in dieses Haus - Konzert mit Clemens Bittlinger

Showing 30 out of 57 events

Weitere Veranstaltungen 57 1631 events03716305b9746ec5bdaf68589f3ec020