Solidarisch - Fastenausstellung von P. Meinrad im Stift Lambach
Werke des Künstlerpaters in Österreich zu sehen
Die außergewöhnliche Passionsausstellung von P. Meinrad Dufner unter dem Titel "solidarisch" ist in diesen Tagen in der Abteikirche des Stift Lambach, Oberösterreich, ausgestellt. Seit einigen Jahren gibt es im dortigen Benediktinerkloster die Tradition der Fastenausstellungen. Abt Maximilian Neulinger OSB freut sich, in diesem Jahr die Kunstwerke aus der "Mutterabtei" Münsterschwarzach dort zu haben.
Denn die Geschichte des Stifts ist eng mit der Abtei Münsterschwarzach verbunden - und auch die Reliquien eines in Würzburg nicht ganz unbekanntem Heiligen finden sich dort. Es war Bischof Adalbero, der im Jahr 1056 in seiner Heimat Lambach ein Benediktinerkloster gründete und Münsterschwarzacher Mönche dorthin schickte. Der selige Egbert wurde erster Abt von Lambach. Bis heute bestehen enge Beziehungen zwischen den beiden Klöstern, unter anderem singen die dortigen Mönche mit dem Benediktinischen Antiphonale aus Münsterschwarzach.
Ein roter Faden zieht sich durch alle Kunstwerke der Fastenausstellung: die Kreuzigungsdarstellung von Fr. Maurus Kraus, die im Kreuzgang der Klausur hängt. Jesus ist zu diesem Zeitpunkt bereits tot. "Er hängt voll drin", erklärt P. Meinrad. "Solidarität ist für mich damit die Explosion der Erlösung. Jesus ist diesen Weg durch den Tod schon gegangen - und schon bin ich nicht mehr allein." Indem er die Krankheit und das Leid in seiner Menschwerdung auf sich genommen habe, zeige er auch die Gebrochenheit der Schöpfung. Gleichzeitig liege diese Schöpfung bis heute in den Wehen. "Wir harren noch auf die Vollendung." Die einzelnen Kunstwerke widmen sich in Fragmenten unterschiedlichen aktuellen Themen: der Spannung zwischen Reich und Arm, Ökologie, Kindern, Krankheit, Krieg und Frauen. Die eindrucksvollen und emotionalen Fotografien werden durch die einzigartige Kunst und Handschrift P. Meinrads unterstrichen.